Kirschkernweitspucken. Kirschbaumklettern. Kirschenstrudel.
Kirschkernweitspucken. Kirschbaumklettern. Kirschen-Ohrringerl. Kirschketterl. Kirschen haben in unserer Kindheit immer schon unsere Fantasie beflügelt. Stundenlang standen wir vor einer hohen Mauer...
View ArticleDer Sturm nach der Ruhe & ein 5 Minuten Marillensalat.
Hingegen der Ruhe die in letzter Zeit auf meinem Blog eingetroffen war, war mein Leben in letzter Zeit alles andere als ruhig. Letzten Montag kam das Grande-Finale meiner universitären Ausbildung – die...
View ArticleBunte Paradeisersalsa mit Rindssteak-Streifen
Was einen im Moment im Seewinkel erwartet? Gemüse, Obst und Getreide soweit das Auge reicht. Auf den Felder herrscht im Juli hektisches Treiben, das Getreide wird gedroschen, der Kukuruz wird bewässert...
View ArticleDer Garten hört nicht auf zu geben …
Der heurigen Sommer war und ist einfach unglaublich. Noch nie hatten wir einen so heißen und konstant trockenen Sommer. Befragt man die regionalen Bauern, so beginnen auch sie von der heurigen Ernte zu...
View ArticleVom Weinlesen und Trauben verarbeiten
Leise Motorengeräusche durchdringen die noch finsteren Morgenstunden. Schon beim Aufstehen merkt man, dass unsere Ortschaft belebter ist als sonst um diese Uhrzeit. Bewegt man sich auf dem Gehsteig in...
View ArticleBunter Feigensalat mit Ziegenfrischkäse
Nun sind wir nicht nur meteorologisch, sondern seit 23. September auch astronomisch im Herbst angelangt. Obwohl der Sommer für sehr lang anhaltende Hitzewellen sorgte, merkt man jetzt doch ganz...
View ArticleReis’ dich zusammen. Ja, es gibt Reis aus dem Burgenland!
Fruchtbare Böden, zahlreiche Sonnenstunden, innovativ denkende Bauern mit einem Hang zur Experimentierfreudigkeit – sind die Grundzutaten die es braucht um im burgenländischen Seewinkel Reis zu...
View ArticleJedem Ende folgt ein neuer Anfang
Die Ernte ist immer die Belohnung für ein Jahr voll harter Arbeit. Besonders im Weinbau wird ganzes Jahr auf diese paar Wochen hingearbeitet und ehe man sich versieht, ist die Ernte auch schon wieder...
View ArticleAus Bauernhand: Saugut drauf im Waldviertel
Während sich die einen im Schlamm suhlen wühlen andere mit ihrem Rüssel in der Erde. Die Kleinsten spielen aufgekratzt im Stroh. Die Großen liegen auf der faulen Haut und lassen sich von den...
View ArticleAus Bauernhand: Asien trifft Pannonien
Für die unendliche Weite ist er bekannt und für das typisch pannonische Klima: der Seewinkel. Hierbei unterscheidet er sich vom Rest Österreichs, denn nirgends sonst wird soviel Gemüse geerntet wie auf...
View ArticleMartiniloben 2015 in der Weinwerkstatt
Alle Jahre wieder feiern wir am 11.November Martini, das Fest des heiligen Martin von Tours. Rund um diesen Feiertag öffnen in vielen burgenländischen Gemeinden die Winzer ihre Kellertüren und laden...
View ArticleDa ist es endlich! „Vom Einfachsten das Beste“ und daraus die heißgeliebten...
Ich möchte es einfach nicht mehr aus der Hand legen. Vor genau einer Woche ist mein erstes Kochbuch „Vom Einfachsten das Beste – pannonisch kochen und leben“ erschienen und eins könnt ihr mir glauben,...
View ArticleEin Kohlkopf verschönert das Wochenende
Mein erstes freies Wochenende seit Monaten. Es fühlt sich so gut an. Nach all den stressigen letzten Monaten mit der Weinlese, dem Umbau unserer Weinwerkstatt, der Eröffnung zum Golser Martiniloben,...
View ArticleWenn im Advent das Herz glüht – Gewürzreis mit Kichererbsen und Belugalinsen...
Es gibt diese Tage in denen einem von innen warm ist. Wenn das Herz glüht. Wenn der Puls nach oben schnellt. Und die Augen strahlen. Ich hatte letzten Samstag so einen Tag. Zum zweiten Mal hatte ich...
View ArticleRavioli mit Maroni-Apfel-Füllung zu Weihnochtn
Weihnachten wird für uns heuer sportlich. Grund dafür sind die beiden Fellnasen Coffee und Alma, die uns ein lustiges Fest bescheren, im wahrsten Sinne des Wortes. Alma ist unser Gasthund für die...
View ArticleAuf zu neuen Ufern / Linsenbällchen an Paradeiser-Oliven-Ragout
Wenn ich dieses Jahr eines gelernt habe, dann dass es mehrere Wege gibt um sein Ziel zu erreichen. Und dass man nicht aufgeben darf, wenn man statt dem einfachsten Weg, den schwierigsten antreten muss....
View ArticleVIDEO: Chou Farci oder wie der Kohl zum Popstar wird
Diesen Winter habe ich eindeutig ein Lieblingsgemüse: Kohl. In der österreichischen Küche wird dieses geniale Gemüse viel zu sehr unterschätzt und oftmals nur in Form von „Zuspeis“ zubereitet. Doch...
View ArticleDas Eis brechen. Schwarzer Reissalat mit Bio Nusstofu aus dem Seewinkel
Das Eis zu brechen ist manchmal schwieriger als man denkt. Ich hatte in letzter Zeit beinahe täglich die Gelegenheit neue Leute kennen zu lernen, sowohl privat als auch beruflich. Vor allem bei den...
View ArticleWandern am Ende der Alpen und Winterpasta in 25 Minuten
Das Leithagebirge ist der letzte Ausläufer der Alpen. Früher hat der abgesunkene Gebirgsteil die Alpen mit den Karpaten verbunden, heute bildet es die niederösterreichisch-burgenländische Grenze und...
View ArticleFeel good Karfiolsalat mit Schwarzkümmelöl
Mit diesem FEEL GOOD Karfiolsalat mit Schwarzkümmelöl starte ich diesmal in die Fastenzeit. Anstatt mir Gedanken über Verzicht zu machen, versuche ich es lieber mal mit Freude über Genuss, neuen...
View Article